Deutsche Rentenversicherung

Bewegungstherapie

Aktiv gegen die zunehmende Versteifung

Sporttherapie

In der Sporttherapie üben Patienten in zwei verschiedenen Räumen an Geräten der medizinischen Trainingstherapie in physiologischer Körperhaltung und rückenschonender Position, um ungesunde Hebelwirkungen zu vermeiden.

Ziel der medizinischen Trainingstherapie an Geräten ist die Kräftigung der rumpfstabilisierenden und gelenkführenden Muskulatur bei Arthrosen, Bandscheibenschäden und nach Operationen an Wirbelsäule und Gelenken. Das wirbelsäulenschonende Rückenschwimmen kann in der Sporttherapie erlernt werden. Stretching wird zum Ausgleich schädlicher muskulärer Dysbalancen (muskulärer Ungleichgewichte) durchgeführt.

Ausdauerorientierte Trainingsformen zur Herz- und Kreislauftherapie wie Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer und Walking ( Nordic Walking wird als Lernkurs angeboten ) gehören gleichfalls zum Angebot unserer Sporttherapie.

Blick in einen Raum mit einem Fibromyalgie-Zirkeltraining Beim Fibromyalgie-Zirkeltraining werden vor allem die Muskeln des Unterkörpers, also der Beine und des Gesäßes trainiert.

Fibromyalgie-Zirkeltraining

Neu in unserer Klinik ist die Einrichtung eines speziellen Zirkeltrainings für Fibromyalgiepatienten. Wir bieten hierbei ein unter Aufsicht geführtes tägliches Training an modernen, hydraulisch gesteuerten Geräten an. Das gruppendynamische Training wird - insbesondere bei dieser Patientengruppe - begleitet von vielen positiven Effekten. Vor und nach der Maßnahme können Kraft- und/oder Koordinationsmessungen durchgeführt werden, um den Erfolg zu dokumentieren.