Physikalische Therapie
Konventionelle Therapien und Kältekammer
Arthrosen können mit Hilfe des Schlingentisches effektiv behandelt werden.
Die physikalische Therapie umfasst medizinische Behandlungsformen, die natürliche körperliche Reaktionen auf äußere Reizsetzungen nutzen. Druck, Zug, Wärme oder - wie in unserem Fall - auch Kälte aktivieren bestimmte Prozesse im Körper, die dabei helfen, Funktionsstörungen zu beseitigen. Diese Kräfte der Natur sind die Grundlage vieler Heilverfahren.
Neben den klassischen manuellen Massagen bieten wir Bindegewebs- und Hydro-Jet-Massagen sowie Lymphdrainagen an. Hydrotherapeutische Verabreichungen wie Arm- und Fußbäder sowie Saunagänge.
Zum Spektrum der balneophysikalischen Therapie gehört auch die Thermotherapie - sei es in Form von Wärmebehandlungen wie Moorpackungen, Rotlichtbestrahlungen, Heißluft oder auch in Form von lokaler Kryotherapie (von dem griechischen Wort kryos = Kälte) oder der Ganzkörperkältetherapie in der -110°C kalten Kältekammer. Infos zum Thema Ganzkörperkältetherapie (Kältekammer) erhalten Sie unter dem Punkt Kältekammer.
In der Schmerztherapie haben sich die verschiedensten elektrotherapeutischen Anwendungen wie Interferenzstrom, Ultrareizstrom und Diadynamik bewährt. In vielen Fällen ist die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) eine gute Methode zur Schmerztherapie, die mit kleinen Taschengeräten auch im häuslichen Bereich fortgeführt werden kann.